Zukünftige Veranstaltungen


Filmscreening „The Pickers“ mit Podiumsdiskussion

In Europa pflücken mehr als 2 Millionen Wanderarbeiter*innen unser Obst und Gemüse. Viele von ihnen leben und arbeiten als Sans-Papiers unter prekären Bedingungen. Der Film «The Pickers» zeigt diese Menschen und beleuchtet ein ausbeuterisches System. Es gibt jedoch auch positive Beispiele wie das Projekt SOS Rosarno.

Beim anschliessenden Podiumsgespräch mit Gästen von SOS Rosarno aus Kalabrien erfahren Sie was dort anders läuft, wie das Projekt SolRosa funktioniert und was dies alles auch mit der Schweiz zu tun hat.

Eintritt frei, Kollekte

Mo 27.10.2025 Bern
Di 28.10.2025 Lausanne

Mi 29.10.2025 Luzern – 18:30 Uhr STATTKINO
Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, 6004 Luzern www.stattkino.ch unter Mitarbeit der Sans Papier Stelle Luzern und mit Büchertisch von der Lotte Bibliothek

Do 30.10.2025 Zürich
Fr 31.10.2025 Biel

Der Film THE PICKERS

Wir wollen billiges Obst und Gemüse, das ganze Jahr über. Kein Problem. Die Pflücker:innen liefern, aber sie zahlen den Preis für uns.

THE PICKERS verfolgt die Spuren unserer Orangen, Oliven, Erdbeeren oder Blaubeeren bis zu den Menschen, die sie ernten: In Süditalien pflückt Seydou aus Mali Orangen. Als Tagelöhner ohne Vertrag wir er pro Kiste bezahlt. Er lebt in einer selbstgebauten Hütte, in einer Siedlung ohne Wasser und Strom.

Blaubeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – mehr als zwei Millionen Migrant:innen arbeiten derzeit auf europäischen Feldern, viele von ihnen ohne Vertrag oder Mindestlohn, einige ohne Aufenthaltspapiere oder mit hohen Schulden bei Vermittlern.

Mehr Infos über die Veranstaltungsreihe:
https://solrosa.org/veranstaltungsreihe-mit-filmvorfuehrung-und-podiumsgespraech/

FILM UND INFOVERANSTALTUNG
ANTIFA UNTER ANKLAGE

FILM
„ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“

Luzern, Steinenstrasse 17 (rauchfrei bis 23:00 Uhr)
Fr 23.05.25 – 20 Uhr


INFOVERANSTALTUNG
zum Antifa-Ost-Verfahren und zur Situation von Nanuk/ KW Thomas.

Luzern, RäZel Horwerstrasse 14
Fr 30.05.25 – 19 Uhr

Bern, Anarchistischer Infoladen Borke, Reitschule Neuer Ort: Partoutes, Mühlemattstrasse 31
Sa 31.05.25 – 16 Uhr

Einer von uns, unser Freund KW-Thomas, unser Genosse Nanuk, sitzt seit dem Oktober 2024 in der JVA Moabit (Berlin) hinter Gittern. Thomas kommt aus Königs-Wusterhausen (KW) bei Berlin und ist seit Anfang der 1990er Jahre aktiver Antifaschist. Er machte die Baseballschlägerjahre in KW mit, erlebte die Politik der Straflosigkeit gegen Nazis dort und überlebte physische Attacken auf seine Person. Andere überlebten die Nazigewalt in dieser Zeit nicht. Später ging KW-Thomas nach Berlin und war als Internationalist auch in Rojava.

Der Tatvorwurf gegen KW-Thomas ist, dass er sich mit anderen zusammen gegen Nazis zur Wehr gesetzt haben soll. Er gehört zu einem der Angeklagten im Antifa-Ost-Verfahren. Das ganze Verfahren, aber insbesondere die Vorwürfe gegen KW-Thomas stützen sich maßgeblich auf die Aussagen des Kronzeugen und Sexualstraftäters Johannes Domhöver. Es ist offensichtlich, dass die Generalbundesstaatsanwaltschaft in Deutschland versucht, eines der grössten politischen Verfahren gegen Linke der letzten Jahre zu konstruieren und durchzuziehen.

Anwesend sind dafür ein Anwalt, der im Antifa-Ost-Verfahren eine Person vertritt und eine Aktivistin aus der Soligruppe von Thomas.
Wir wollen an diesem Abend einen Überblick über den Stand des Antifa-Ost-Verfahrens geben und eine Einordnung versuchen.
Wir werden aber auch über die Situation von KW-Thomas im Knast sprechen. Und schliesslich wollen wir mit euch über die Notwendigkeit von Antifaschismus und Solidarität in Zeiten der zunehmenden Faschisierung der Verhältnisse diskutieren.

Wer als Grundlage mehr über den Hintergrund der Antifa und der Baseballschlägerjahre erfahren möchte ist eine Woche vor der Veranstaltung herzlich zum Screening des Films „Antifa – Schulter an Schulter wo der Staat versagte“ eingeladen.

Es sind diverse Lesungen angefragt, sobald das Programm feststeht lassen wir es Dich wissen!